
Freiwillige Feuerwehr Hörlkofen
Ferienprogramm zu Gast bei der Feuerwehr
Im Bild links: Kilian Gneißl, Maxi Glockshuber, Anna Altmann (alle Feuerwehr Hörlkofen), die Teilnehmer am Ferienprogramm "Gemeindeforscher", Tobias Hupfer (Feuerwehr Hörlkofen & Organisator des Ferienprogramms), Ulla Dieckmann (Organisatorin des Ferienpgrogramms), Jürgen Spiegel, Maxi Schumertl (liegend, beide Feuerwehr Hörlkofen)
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Wörth haben die Gemeindeforscher auf einer ihrer Stationen am 06. August 2019 von 10 bis ca. 12 Uhr auch bei uns, bei der Hörlkofner Feuerwehr vorbeigeschaut. Die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren bekamen zuerst eine Führung durch das neue Einsatzfahrzeug der FF Hörlkofen - dem LF20 unter dem Funkrufnamen Florian Hörlkofen 41/1. Dabei durfte auch jeder mal in den Mannschaftsraum sowie auf den Fahrer- und Beifahrersitz, was den Kindern großen Spaß gemacht hat. Danach gab es eine kurze Führung durchs Feuerwehrhaus, bei der auch die anderen Fahrzeuge unserer Feuerwehr vorgestellt wurden. Die Kinder konnten bei dieser Gelegenheit auch mal - mit Hilfe eines Feuerwehrlehrs - testen, wie schwer denn die Rettegeräte der Feuerwehr, also z.B. der Spreizer oder die "Schere" sind und der ein oder andere hat es auch geschafft, den Spreizer fast schon alleine zu heben. Nach den zahlreichen Informationen, die die Kinder begeistert aufsaugten, konnnten sie Feuerwehrhelme anprobieren, bekamen ein Eis und durften selber mit dem Schlauch spritzen oder die Kübelspritze bedienen. Und wer da noch nicht nass wurde, würde das spätestens beim Austesten des neuen Wasserwerfers, der gegen den Wind gerichtet wurde...
Instagram-Auftritt der Freiwilligen Feuerwehr Hörlkofen
Wir sind jetzt auch auf Instagram zu finden!
Großzügige Spende von Thomas Hain
"Der Geschäftsführer der RAM-Group in Herrsching, Thomas Hain, hat in seinem Heimatort Hörlkofen die Feuerwehr mit Waschbaren Mund- Nasen-Schutz Masken ausgestattet. Diese Masken können bei 60 Grad gewaschen werden und somit immer wieder benutzt werden. Ebenso übergab Thomas Hain als Dank für die hervorragende Arbeit der Feuerwehr im Gemeindebereich und darüber hinaus, an die beiden Kommandanten,
Andreas Thaler und Michael Thaller jeweils einen Barbetrag für die Getränkekasse und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hörlkofen."
Lieber Thomas, wir möchten uns bei Dir sehr herzlich für Deine Hilfe und Unterstützung bedanken. Du hast das Herz am rechten Fleck und bist mit dem Herzen immer bei Deinen Kameradinnen und Kameraden der FFW Hörlkofen.
Unsere neue Website ist Online!
Nach monatelanger Planung und Ausgestaltung ist es nun endlich soweit: Unsere neue Website ist Online!
Hier finden Sie wie gewohnt zahlreiche Informationen rund um unsere Feuerwehr, wie Einsatzinfos, Veranstaltungsinfos, Neues aus unserer Jugend, und und und...
Die Planung und Neugestaltung unserer Website war nötig, da unsere alte Version von Website-Providern leider nicht mehr unterstützt wurde und auch nicht mehr zeitgemäß war. Mit der neuen Seite sind wir für die nächsten Jahrzehnte gut aufgestellt - sie ist nicht nur an alle Geräte angepasst, sondern auch auf den neuesten Stand der Software und läuft mit den aktuellsten Versionen von PHP und Co.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden! Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um uns Feedback zukommen zu lassen.
Vielen Dank auch an das "Homepage-Team" der FF Hörlkofen, namentlich Andreas Thaler, Michael Thaller, Stefan Kühnel und Tobias Hupfer für die Planung, Ausgestaltung, Umsetzung sowie weitere Betreuung dieses Projekts.
20 Jahre Jugendfeuerwehr - Wir feiern Jubiläum
Bereits seit 1999, also seit 20 Jahren, läuft in der Hörlkofner Feuerwehr das Erfolgsprojekt Jugendfeuerwehr. Damals wurde diese von Thomas Hain und Sandra Schumertl ins Leben gerufen und begann die ersten Jugendlichen (ab 12 Jahren), die mittlerweile alle schon selber aktiv in der Feuerwehr sind, auszubilden.
Seitdem kann man nur mit Respekt auf die großartige Leistung der Jugendwarte und -betreuer zurückblicken, die schon viele Kinder und Jugendliche zu wahren Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gemacht haben. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung waren auch immer der Spaß und die Gruppenbildung wichtig - Das beides nie zu kurz kam, zeigt die sehr aktive Beteiligung an den Übungen.
Heute zählt die Jugendfeuerwehr Hörlkofen weit mehr als 30 Mitglieder und feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 28. September sind Sie alle Recht Herzlich ab 13:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Hörlkofen eingeladen, um mit uns zu feieren, eine große Fotoauststellung über die 20 vergangenen Jahre zu begutachten, die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hörlkofen sowie weiterer Wehren zu bestaunen und mit uns Kaffe und Kuchen zu genießen. Wir freuen uns auf Sie!
Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ der FF Hörlkofen
Am Freitag, den 29.10.2021, legten 3 Gruppen das Leistungsabzeichen, unter den wachsamen Augen der Kreisbrandinspektion, erfolgreich ab.
In den beiden Wochen davor wurde dafür fleißig unter den Augen der beiden Kommandanten Andreas Thaler und Michael Thaller sowie vom Leiter der Ausbildung Peter Schletter, trainiert.
Die Themengebiete Knoten und Stiche, Erste Hilfe, Fahrzeugkunde, Gefahrzeichen und allgemeine Feuerwehrfragen wurden ebenso intensiv beübt, wie der Löschaufbau unter PA und das kuppeln von Saugschläuchen zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern.
Es wurden insgesamt 19 Abzeichen in den verschiedenen Stufen abgelegt:
13 x Bronze, 2x Silber, 1x Gold, 1x Gold-Blau, 1x Gold-Grün und 1x Gold-Rot
Die Führung der FF Hörlkofen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für die geleisteten Stunden.
Atemschutzlehrgang vom 21.05 – 29.05.2021 in Hörlkofen
Aufgrund von Corona konnten wir einen Atemschutzlehrgang mit 8 Teilnehmern aus unserer eigenen Feuerwehr in den Räumen der FF Hörlkofen abhalten.
Die Ausbildung zum Geräteträger besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten. Die Teilnehmer wurden in Atmung, Gerätekunde, dem absuchen von Räumen, der Notfallrettung und der Richtigen Technik und Taktik im Innenangriff unterrichtet.
Im praktischen Teil wurden die Teilnehmer langsam an die Belastung gewöhnt. Erst mit Maske und Filter, anschließend mit PA Gerät wurden immer schwierigere und belastendere Aufgaben gestellt, die alle mit Bravour meisterten.
Nach der theoretischen und praktischen Prüfung waren die Strapazen in jedem Gesicht zu sehen. Abgekämpft, aber glücklich nahmen die Teilnehmer die Zeugnisse in Empfang.